Der „leidende“ Manager als „bezahlter Masochist“?
Selbstmanagement-Führungskräfteseminar
Stress als in Kauf zu nehmende Begleiterscheinung zur Karriere?
Gerade Manager mit hohem beruflichen Engagement, starker Verausgabungsbereitschaft und sehr hohen Selbstansprüchen sind gefährdet, durch Dauerbelastung in eine Burnout-Situation im Sinne einer psychophysischen Erschöpfung zu geraten.
Seminarziel
Die Führung der eigenen Person ist die zentrale Aufgabe unseres Lebens - und die Voraussetzung, um andere erfolgreich führen zu können. Über Fallbeispiele, Tests und Übungen erkennen die Teilnehmer ihr eigenes Stress- und Konfliktpotential und erfahren Wege, sich körperlich, psychisch und geistig so zu organisieren, dass die Wirkung von Stressoren minimiert und die Stresstoleranz und Stressabwehr erhöht werden.
Hauptaspekte
Teil I (1.Termin, 2 Stunden)
Informationen zur Thematik des Stressgeschehens
Bewusstmachung der eigenen Situation
Formulierung eines realistischen Zielkataloges
Inhalte
Was ist Stress?
- Begriffsklärung Eu-Stress (positiv) und Dis-Stress (negativ)
- Körperliche Stressreaktionen und ihre (ursprüngliche) Funktion
- Reaktionen auf der kognitiv/affektiven, der vegetativen und der motorischen Ebene
- Langfristige Auswirkungen eines ständig erhöhten Aktivierungsniveaus
- Stress und Psyche
- Erkennen von persönlichen Stressursachen
- Subjektivität des Stress-Erlebens
- Eigene Stärken und Schwächen
- Selbstbestimmtes Handhaben eigener Bedürfnisse und Zielsetzungen
- Auseinandersetzung mit der eigenen Rolle, der Berufssituation und den Erwartungen anderer an uns
- Bewusste Konflikt-Handhabung
Teil II (2.Termin, 2 Stunden)
Aufzeigen von Strategien zur Erreichung der Ziele
Inhalte
Maßnahmen der Stressbewältigung durch aktive Lebensführung
- Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Entspannung und Ruhephasen
- Regenerative Gestaltung von Freizeit und Urlaub
- Zeitmanagement
- Prioritäten setzen
- Delegieren
- Rationalisierung der Arbeit
Bei Interesse melden Sie sich bitte über das Kontaktformular.
Alles Weitere können wir dann gerne im persönlichen Gespräch erläutern.